Mandantentreffen 2023
Am 21.09.2023 begrüßen wir unsere Mandanten wieder im Kloster Nibschen zu unserem alljährlichen zweitägigen Mandantentreffen. Wir haben ein interessantes Rahmenprogramm geplant, das wir aber an dieser Stelle noch nicht verraten.
Das Tagungsprogramm 2023:
Donnerstag, 21.09.2023 | ||
9.30 Uhr | Anreise der Teilnehmer | |
10.00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung des Mandantentreffens | Herr Rechtsanwalt Sebastian Tempel |
10.15 Uhr | Energiekrise und Wärmewende: Herausforderungen und Lösungen für den Markt |
Herr Martin Ridder, Geschäftsführer der |
11.15 Uhr | Kaffeepause | |
11.45 Uhr | Auswirkungen der GEG-Änderungen auf laufende Mietverhältnisse |
Herr Rechtsanwalt Martin Alter |
12.30 Uhr |
Gemeinsames Mittagessen |
|
13.30 Uhr |
Der Freistaat Sachsen als Erbe – Umgang mit Mietwohnungen in Nachlässen |
Herr Martin Oberacher, Leiter Zentrales Flächenmanagement Herr Kai Hemmerlein, Fachgebietsleiter Fiskalerbschaften Frau Anja Müller, Fachbereichsleiterin Fiskalerbschaften |
14.00 Uhr |
Radonbelastung als Risiko des Vermieters |
Herr Rechtsanwalt Sebastian Tempel |
14:30 Uhr |
Kaffeepause |
|
15.00 Uhr |
Die krankheitsbedingte Kündigung: Voraussetzungen, Fallgruppen und Fristen |
Herr Rechtsanwalt René Illgen |
15.30 Uhr |
Quo Vadis Finanzierungen 2023 |
Herr Dr. Frank Winkler |
16.00 Uhr |
Ende des 1. Veranstaltungstages |
|
16.45 Uhr |
Beginn des Rahmenprogrammes außer Haus |
|
19.30 Uhr |
Abendveranstaltung |
|
Freitag, 22.09.2023 |
|
|
9.00 Uhr |
Schadensproblematik in der Wohnungswirtschaft |
Frau Rechtsanwältin Eva-Maria Meichsner |
9.30 Uhr |
Brandschutz in Bestandsgebäuden |
Herr Carsten Lüdtke |
10.15 Uhr |
Kaffeepause |
|
10.45 Uhr |
Zukunftsprojekt Service-Wohnen |
Frau Gabriela Haas-Zens, Geschäftsführerin der |
11.15 Uhr |
Erlaubnisvorbehalte im Mietvertrag – was darf der Mieter und wie ist das zu regeln? |
Frau Rechtsanwältin Noreen Walther |
12.00 Uhr |
Gemeinsames Mittagessen |
|