Veranstaltungen
Mandantentreffen
Jährlich veranstaltet die Kanzlei ein zweitägiges Mandantentreffen, das Raum für umfangreiche Informationen in Vorträgen, aber auch Gelegenheit zum geselligen Beisammensein bietet.
Auf vielfachen Wunsch unserer Mandanten werden wir unser 28. Mandantentreffen am 29. und 30. September 2022 wieder im Hotel Kloster Nimbschen durchführen. Einzelheiten zum Programm und der Abendveranstaltung werden im Sommer bekannt gegeben.
Rückblick auf das Tagungsprogramm 2021:
Uhrzeit | Thema | Referent |
30.09.2021 | ||
9.30 Uhr | Anreise der Teilnehmer | |
10.00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung des Mandantentreffens |
Herr Rechtsanwalt Sebastian Tempel |
10.15 Uhr |
Klimaneutraler Gebäudebestand bis 2045 – Die rechtlichen Vorgaben für die Immobilienwirtschaft |
Herr Rechtsanwalt Martin Alter |
11.00 Uhr |
Kaffeepause |
|
11.30 Uhr |
Die Wärmewende im Gebäudebestand – Beispiele, Lösungen und Hindernisse bei der Umsetzung in die Praxis |
Herr Rainer Seifert, Verbandsdirektor des vdw Sachsen, Dresden |
12.00Uhr |
Umsetzung eines Mieterstrommodels durch den Gebäudeeigentümer |
Herr Bernd Bosch, Geschäftsführer der Smart-RED GmbH, Dornstadt |
12.45 Uhr | Gemeinsames Mittagessen | |
13.45 Uhr | Kündigungsrecht im Arbeitsrecht – Ein Überblick | Herr Rechtsanwalt René Illgen |
14.15 Uhr | Der unter Betreuung stehende Mieter |
Herr Rechtsanwalt Sebastian Tempel |
14.45 | Kaffeepause | |
15.15 Uhr |
Strategische Quartiersentwicklung für als nicht erhaltungswürdig eingestuften Stadtteil von Sangerhausen |
Frau Liebau-Schlüfter und Herr Prandzioch-Maratzki, Vorstand der WBG Sangerhausen eG |
16.00 Uhr |
Aktuelle Rechtsprechung und Gesetzgebung im Miet- und WEG-Recht |
Frau Rechtsanwältin Noreen Walther |
16.30 Uhr | Ende | |
17.15 Uhr | Rahmenprogramm | |
19.30 Uhr | Gemeinsames Abendessen | |
01.10.2021 |
||
9.00 Uhr |
Baulandmobilisierungsgesetz – Gesetzliche Erleichterungen für die Wohnungswirtschaft – oder etwa nicht? |
Frau Rechtsanwältin Michelle Freitag |
9.30 Uhr | Aktuelle Entwicklungen in der Stadt Grimma |
Herr Matthias Berger, Oberbürgermeister der Stadt Grimma |
10.00 Uhr |
Kaffeepause |
|
10.30 Uhr |
Klimaneutralität im Wohnungsbestand bis 2045 – technisch denkbar und finanziell machbar? |
Herr Dr. Frank Winkler, Geschäftsführer der Finanz- und Wirtschaftsberatung Dr. Winkler GmbH |
11.00 Uhr |
Die Mietminderung im Wohnraummietrecht – Ein Einblick in die aktuelle Rechtslage |
Frau Rechtsanwältin Eva-Maria Meichsner |
11.30 Uhr |
Die Änderung der Heizkostenverordnung und ihre Umsetzung in der Vermietungspraxis |
Herr Rechtsanwalt Martin Alter |
12.00 Uhr |
Gemeinsames Mittagessen |
nähere Informationen
Fachkraftveranstaltung
Fachkraftveranstaltungen sind in der Regel fünf- oder sechstägige Seminare, die in zwei Blöcken durchgeführt werden und in denen vertiefend ein umfangreiches Teilgebiet der Wohnungswirtschaft betrachtet wird. Eine mehrstündige Klausur bildet den Abschluss und die Grundlage für ein Zertifikat. Die Maßnahme wird gemeinsam mit dem Kooperationspartner I.G.W. Institut Chemnitz durchgeführt.
Vergangene Veranstaltungen:
- Fachkraft Betriebskosten - Modul 1: 14. und 15.09.2020; Modul 2: 28. und 29.09.2020 - Flyer BKA-FK
- Fachkraft Wohnungseigentum -Modul 1: 16.-18.09.2020; Modul 2: 14.-16.10.2020 - Flyer WEG-FK
Pandemiebedingt kann derzeit die diesjährige Fachkraftfortbildung noch nicht geplant werden. Wir informieren Sie, sobald eine Durchführung wieder möglich wird.
Inhouse-Schulung
Die Anwälte der Kanzlei schulen die Mitarbeiter von Wohnungsunternehmen auch vor Ort in deren Geschäftsstellen im Rahmen von Halb- oder Ganztagesveranstaltungen zu den gewünschten rechtlichen Fragestellungen.
Aus unserem Angebot:
- Reform des Wohnungseigentumsrechts, Rechtsanwältin Noreen Walther
- Schönheitsreparaturen und Wohnungsabnahme, Rechtsanwältin Noreen Walther
- Organhaftung – Vorstand, Geschäftsführung, WEG-Beiräte und Prokuristen - Grundlagenwissen, Spezialprobleme sowie Praxisbeispiele im Tages- und Jahresgeschäft der Immobilienwirtschaft, Rechtsanwalt Sebastian Tempel
- Tod des Mieters – Was ist für den Vermieter zu tun und zu beachten? – Alltagsprobleme und Sonderfragen kompakt, praktikabel und rechtssicher lösen!, Rechtsanwalt Sebastian Tempel
- Die Geschäftsraummiete – Probleme und Fallen der Vertragsgestaltung und -durchführung, Rechtsanwältin Noreen Walther
- Die Gewährleistung im Mietrecht – Rechte und Pflichten der Mietparteien sowie Problemlösungen bei Leistungsstörungen, Rechtsanwältin Eva-Maria Meichsner
- Novellierung der Heizkostenverordnung (HeizKV) und Umsetzung der europäischen Energieeffizienzrichtlinie, Rechtsanwalt Martin Alter
- Thematiken zur Wärmelieferung für Vermieter und Verwalter, Rechtsanwalt Martin Alter
- Grundlagen des Individualarbeitsrechts für Arbeitgeber, Rechtsanwalt René Illgen
- Mieterhöhung im Wohnraummietrecht – rechtswirksam durchsetzen, Rechtsanwältin Michelle Freitag
- Umgang mit Garagengrundstücken, Rechtsanwältin Eva-Maria Meichsner
Seminar
Seminare werden zumeist in einem Hotel in Chemnitz als Halbtages- oder Ganztagesschulungen gemeinsam mit dem Kooperationspartner i.G.W. Institut Chemnitz durchgeführt.
Pandemiebedingt sind aktuell noch keine weiteren Präsenzseminare geplant.
Webinar
Aufgrund der Einschränkungen für Präsenzveranstaltungen durch die Corona-Pandemie bietet die Kanzlei auch Weiterbildungen im Rahmen von Webinaren an. Weiterbildungszertifikate für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter können durch Teilnahme an den folgenden Webinaren erworben werden. Es gelten Allgemeine Geschäftsbedingungen Webinare 2021, die Datenschutzhinweise der Kanzlei für zoom.us (werden bei der Anmeldung in zoom.us eingeblendet), die Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von zoom.us sowie die allgemeinen Datenschutzinformationen der Kanzlei.
Nähere Informationen zum Inhalt und Preis finden Sie über den jeweiligen Anmeldungslink.
Die Webinare zum Arbeits-, Miet-, Bau-, Nachbar-, Grundstücks- und Wohnungseigentumsrecht befinden sich in Planung.
Gern nehmen wir auch Ihre Themenvorschläge in unsere Planung auf.