Zertifikatskurs WEG-Verwalter
Vorbereitungskurs zum zertifizierten Verwalter nach § 26 Wohnungseigentumsgesetz
des igw-Institut für die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft in Kooperation mit dem
vdiv Verband der Immobilienverwalter Mitteldeutschland e.V.
Modul 1 (3 Stunden) Grundzüge des Wohnungseigentumsgesetzes I – Referent Dr. Joachim Näke
- Begründung von Wohnungs- und Teileigentum
- Teilungserklärung, Aufteilungsplan und Gemeinschaftsordnung
- Rechtsfähige Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- Rechtsverhältnisse der Wohnungseigentümer untereinander und zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
Modul 2 (3 Stunden) Grundzüge des Wohnungseigentumsgesetzes II – Referent Dr. Joachim Näke
- Rechte und Pflichten der Wohnungseigentümer
- Wohnungseigentümerversammlung
- Rechte des Verwaltungsbeirats
Modul 3 (3 Stunden) Grundzüge des Wohnungseigentumsgesetzes III – Referent Dr. Joachim Näke
- Bestellung Abberufung des WEG-Verwalters, Verwaltervertrag
- Rechte und Pflichten des WEG Verwalters
- Berufsrecht der Verwalter
Modul 4 (3 Stunden) Kaufmännische Grundlagen I – Referent Dr. Joachim Näke
- Grundzüge ordnungsgemäßer Buchführung
- Externes und internes Rechnungswesen
- Sonderumlagen/Erhaltungsrücklage
Modul 5 (3 Stunden) Vertragsrecht – Referent Rechtsanwältin Noreen Walther
- Allgemeines Vertragsrecht
- Mietrecht
Modul 6 (3 Stunden) Sachenrecht – Referent Rechtsanwalt Sebastian Tempel
- Grundstücksrecht
- Grundbuchrecht
Modul 7 (3 Stunden) Kaufmännische Grundlagen II – Referent Dr. Joachim Näke
- Erstellung der Jahresabrechnung und des Wirtschaftsplans
- Hausgeld, Mahnwesen
- Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht
Modul 8 (3 Stunden) Die technische Verwaltung und die Erhaltung gemeinschaftlichen Eigentums – Referent Dr. Joachim Näke
- Planung und Organisation von Baumaßnahmen
- Erkennen von Mängeln
- Organisation der Verkehrssicherungspflichten
- Erhaltungsplanung
Modul 9 (3 Stunden) Bau- und Werkvertragsrecht – Referent Rechtsanwalt Martin Alter
- Gebäudepläne, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen
- Bauvertragsrecht für WEG-Verwalter
Modul 10 (3 Stunden) Umwelt- und Energiethemen im Immobilienbereich – Referent Rechtsanwalt Martin Alter
- Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung
- Energierecht
- Heizkostenverordnung
- Trinkwasserverordnung
Modul 11 (1,5 Stunden) relevante Versicherungen im Immobilienbereich – Referent Dipl. Kfm. (FH) Söhnke Schmidt
Modul 12 (1,5 Stunden) Baustoffe und Baustofftechnologie/Haustechnik – Referent N.N.
Modul 13 (1,5 Stunden) altersgerechte und barrierefreie Umbauten – Referent N.N.
Modul 14 (1,5 Stunden) Fördermittel Einsatz; Beantragung von Fördermitteln – Referent N.N.
Gesamtzeitrahmen 36 Stunden
Module 1-10 sind sowohl als live-Webinare als auch als Präsenzveranstaltungen durchführbar
Module 11-14 sind als Webinare on-demand konzipiert
Ablauf erster Lehrgang
Modul |
Art der Durchführung |
Termin Kurs Raum Chemnitz |
Termin Kurs Raum Dresden |
Termin Kurs Raum Erfurt |
1 |
Live-Webinar |
05.09.2022 |
||
2 |
Live-Webinar |
09.09.2022 |
||
3 |
Live-Webinar |
12.09.2022 |
||
4 |
Live-Webinar |
19.09.2022 |
||
5 |
Live-Webinar |
23.09.2022 |
||
6 |
Live-Webinar |
07.10.2022 |
||
7 |
Seminar |
13.10.2022 |
20.10.2022 |
27.10.2022 |
8 |
Seminar |
13.10.2022 |
20.10.2022 |
27.10.2022 |
9 |
Seminar |
14.10.2022 |
21.10.2022 |
28.10.2022 |
10 |
Seminar |
14.10.2022 |
21.10.2022 |
28.10.2022 |
11 |
on-demand-Webinar |
auf Abruf zwischen 15.10. und 31.12.2022 |
||
12 |
on-demand-Webinar |
auf Abruf zwischen 15.10. und 31.12.2022 |
||
13 |
on-demand-Webinar |
auf Abruf zwischen 15.10. und 31.12.2022 |
||
14 |
on-demand-Webinar |
auf Abruf zwischen 15.10. und 31.12.2022 |
Mindestanzahl Teilnehmer: 10
Maximalanzahl Teilnehmer bei Präsenz-Seminaren: 25
Preise (netto zzgl. Mwst.)
Art der Veranstaltung |
Sonderpreis vdiv oder Beratungsmandanten Kanzlei |
Normalpreis |
Live- und Präsenzmodule |
150,00 € pro Modul |
180,00 € pro Modul |
on-demand-Module |
70,00 € pro Modul |
85,00 € pro Modul |
Preis bei Gesamtbuchung |
1.100,00 € |
1.300,00 € |