>

Dietmar Strunz

Rechtsanwalt Dietmar Strunz studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin Rechtswissenschaft und beendete das Studium mit dem Abschluss als Diplom-Jurist. Die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft erfolgte im Jahre 1990 sowie auch die Gründung der Kanzlei.
 
Schwerpunkte der Tätigkeit waren:

  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • Gesellschaftsrecht
  • Grundstücksrecht

 
Rechtsanwalt Dietmar Strunz ist Inhaber des Weiterbildungsinstitutes I.G.W.- Institut für die Grundstücks- und Wohnungswirtschaft.
 
Weiterhin ist er Gesellschafter der Immobilienverwaltung WBB Wohnungswirtschaftliche Beratungs- und Bauträgergesellschaft mbH Chemnitz.

 
Ehrenamtliche Tätigkeiten:

  • Mitglied im Vorstand des Verbandes der Immobilienverwalter Mitteldeutschland e.V. 1996-2015
  • Mitglied des Präsidiums des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter 2000-2016
  • Vizepräsident des Landesverbandes Sachsen im Deutschen Jugendherbergswerk e.V.

Rechtsanwalt Strunz ist im September 2020 aus der Kanzlei ausgeschieden.

Vorträge

2019

  • Das Dauerwohnrecht – eine Renaissance - 25. Mandantentreffen in Meißen, 10.05.2019

2018

  • Compliance in der Wohnungswirtschaft - Mandantentreffen 2018

2017

  • Die Vertragsgestaltung bei der Datenverarbeitung durch Dritte - Mandantentreffen 2017
  • Verbraucherschutz im Wohnungseigentum - Mandantentreffen 2017

2016

  • Der Hausmeister und das Mietrecht, I.G.W.-Institut Chemnitz - 25.05.2016
  • Strategie und Taktik bei der Gewinnung und Bestellung von Führungskräften - Mandantentreffen 2016
  • Die Beendigung von Mietverträgen - von der Kündigung bis zur Abwicklung, Mitteldeutsche Fachakademie - Erfurt, 10.02.2016

2015

  • Aktuelle Rechtsprechung 2015 im Mietrecht - Firmenschulung, Sachsen-Anhalt, 21.10.2015
  • Grundkurs Fachkraft Wohnungseigentumsverwaltung - I.G.W.-Institut Chemnitz, 28.-30.10.2015
  • Aktuelle Probleme der Fremdverwaltung - Fachtagung der Wohnungswirtschaft Weißenfels, 7.-9.10.2015
  • Erste Erfahrungen aus der Anwendung des Mietrechtsnovellierungsgesetzes - Fachtagung der Wohnungswirtschaft Weißenfels, 7.-9.10.2015
  • Mieterlärm - Wo sind die Grenzen und Reaktionsmöglichkeiten des Vermieters - I.G.W.-Institut Chemnitz, 06.01.2015

2014

  • Handlungsoptionen bei Tod des Mieters und Eigentümers - DKB Kundenveranstaltung Chemnitz, 23.10.2014
  • Handlungsunfähigkeit eines Verwalters bei Einzelunternehmen - DKB Kundenveranstaltung Chemnitz, 23.10.2014
  • Spannungsverhältnis zwischen Mieter und WEG-Recht - der gesetzgeberische Handlungsbedarf - I.G.W.-Institut Chemnitz, 10.10.2014
  • Wenn Zahlungen ausbleiben - Richtiges Mahnen, Klagen und Vollstrecken - I.G.W.-Institut Chemnitz, 19.02.2014

2013

  • Der unter Betreuung stehende Mieter - Oschatz, 21.11.2013
  • Grundkurs Fachkraft Wohnungseigentumsverwaltung - I.G.W.-Institut Chemnitz, 6.-8-11.201
  • Compliance in den Unternehmen der Immobilienwirtschaft - I.G.W.-Institut Chemnitz, 28.08.2013
  • Die Erleichterung der Räumungsvollstreckung nach der Mietrechtsänderung - I.G.W.-Institut Chemnitz, 26.08.2013
  • Mietrechtsreform 2013 - Leipzig, 19.02.2013
  • Beiratsforum 2013 - Berlin, 17.01.2013

2012

  • DKB-Fachsymposium - Eisenach, 06.11.2012
  • Tod des Mieters, Eigentümers und Genossenschaftsmitgliedes - Firmenschulung, 24.10.2012, Sachsen-Anhalt
  • Die aktuelle Rechtsprechung im Mietrecht - dreitägiges Firmenseminar, Sachsen-Anhalt
  • Die Antenne im Miet- und Wohnungseigentumsrecht - Mitteldeutsche Fachakademie Erfurt, 16.10.2012
  • Die aktuelle Rechtsprechung - 20. Fachtagung der Wohnungswirtschaft in Volkach am Main, 12.10.2012
  • Das Forderungsmanagement in den Unternehmen der Immobilienwirtschaft - 20. Fachtagung der Wohnungswirtschaft in Volkach am Main, 11.10.2012
  • Regelungen und Anforderungen an die Barrierefreiheit - 20. Fachtagung der Wohnungswirtschaft in Volkach am Main, 11.10.2012
  • Die Modernisierung des Mietrechts - 20. Fachtagung der Wohnungswirtschaft in Volkach am Main, 10.10.2012
  • Die Abgrenzung zwischen Instandsetzung, Modernisierung und baulichen Veränderungen im Wohnungseigentum - Mandantentreffen 2012
  • Aktuelles zur Mietrechtsreform - Mandantentreffen 2012
  • Schimmelpilz, Feutigkeit und Fogging aus mietrechtlicher Sicht - I.G.W.-Institut Chemnitz, 23.04.2012
  • Die Grenzen der zumutbaren Lärmbelastung im Wohnbereich - I.G.W.-Institut Chemnitz, 13.02.2012

2011

  • Fachkraft Wohnungseigentumsverwaltung - Zertifikatskurs, I.G.W.-Institut Chemnitz, 30.11.2011 - 01.12.2011
  • Feuchtigkeit, Schimmel und Fogging - Ursachen, Erscheinungen und mietrechtliche Konsequenzen - I.G.W.-Institut Chemnitz, 23.11.2011
  • Fachtagung Demongrafie in Naumburg - 03.11.2011 - 04.11.2011, I.G.W.-Institut Chemnitz
  • Fachkraft Wohnungseigentumsverwaltung - Grundkurs - I.G.W.-Institut Chemnitz, 01.11.2011 - 03.11.2011
  • Datenschutz- und Urheberrechte in der Wohnungswirtschaft - I.G.W.-Institut Chemnitz, 24.10.2011
  • Die aktuelle Entwicklung im Mietrecht - 19. Fachtagung Wohnungswirtschaft in Radebeul, 14.10.2011
  • Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb - die Fallen der Abmahnung in der Immobilienwerbung - 19. Fachtagung Wohnungswirtschaft in Radebeul, 12.10.2011
  • Der unter Betreuung stehende Mieter und Wohnungseigentümer - Bedeutung von Vorsorgevollmachten - I.G.W.-Institut Chemnitz, 26.09.2011
  • Das Grundbuch- und Grundstücksrecht für Vermieter und Verwalter - I.G.W.-Institut Chemnitz, 07.09.2011
  • Die aktuelle Rechtsprechung im WEG-Recht - 16. Fachtagung WEG August 2011 in Gotha, für I.G.W. Institut Chemnitz
  • Das Sondernutzungsrecht - Abgrenzung zum Eigentum und Pflichten des Sondernutzungsberechtigten - 16. Fachtagung WEG August 2011 in Gotha, für I.G.W. Institut Chemnitz
  • Die Grenzen zulässiger Lärmbelästigungen im häuslichen Wohnbereich - 16. Fachtagung WEG August 2011 in Gotha, für I.G.W. Institut Chemnitz
  • Die aktuelle Rechtsprechung im WEG, VdIV - 30.05.2011 in Chemnitz
  • Fachkraft Betriebskosten - I.G.W. Chemnitz, April 2011
  • Stand der Gesetzgebung zur Mietrechtsänderung - Mandantentreffen 2011
  • Datenschutz in der Wohnungswirtschaft - Mandantentreffen 2011
  • Die aktuelle Rechtsprechung im WEG - I.G.W. Chemnitz, März 2011

2010

  • Aktuelle Tendenzen der Mietrechtsprechung - 18. Fachtagung Wohnungswirtschaft, Naumburg 2010
  • Die aktuelle Rechtsentwicklung im Datenschutz - 18. Fachtagung Wohnungswirtschaft, Naumburg 2010
  • Die immobilienrechtlichen Vorhaben der Bundesregierung aus demKoalitionsvertrag - 18. Fachtagung Wohnungswirtschaft, Naumburg 2010
  • Wo wollen wir wohnen - wie wollen wir wohnen? - 2. DKB-Eliteforum, 06.05.2010
  • WEG versus Mietrecht - Fachtagung Wohnungseigentum, Gotha, April 2010
  • Aktuelle Trends der Rechtsprechung im WEG - Fachtagung Wohnungseigentum, Gotha, April 2010
  • Besonderheiten der Mehrhausanlage - Auswirkungen auf die Tätigkeit des Verwalters - Fachtagung Wohnungseigentum, Gotha, April 2010
  • Die Hausordnung im WEG - Fachtagung Wohnungseigentum, Gotha, April 2010
  • Die demografische Entwicklung aus miet- und wohnungseigentumsrechtlicher Sicht - Fachtagung Demografie, April 2010
  • Die immobilienrechtlichen Vorhaben der Bundesregierung aus dem Koalitionsvertrag - Mandantentreffen 2010

2009

  • Finanzmarktkrise - Anforderungen an die Vertragsgestaltung mit Banken in der Immobilienwirtschaft - 17. Fachtagung Wohnungswirtschaft, Meißen 2009
  • Das effektive Forderungsmanagement in den Unternehmen der Wohnungswirtschaft - 17. Fachtagung Wohnungswirtschaft, Meißen 2009
  • Wohntrends junger Leute - Mandantentreffen, April 2009
  • Der Spagat zwischen der Notwendigkeit energetischer Sanierung im verwalteten Bestand und deren Finanzierung - 1. DKB-Eliteforum 22.-24.04.2009

2008

  • Anforderungen für den Verwalter - Mietrecht contra Heimrecht - Innovationskongress des GdW, 04.09.2008
  • Die Kreditaufnahme durch die Wohnungseigentümergemeinschaft - 16. Deutscher Verwaltertag, Garmisch-Partenkirchen, 25.09.2008
  • Beitragsinkasso und Finanzierungsmöglichkeiten der teilrechtsfähigen Wohnungseigentümergemeinschaft - Mandantentreffen 2008

Veröffentlichungen

2019

  • Die rechtlichen Hürden der E-Mobilität im Miet- und WEG-Recht, Kanzleiforum Dezember 2019
  • Die Verwaltervergütung – Probleme der Grund- und Sondervergütung, Kanzleiforum Juni 2019

2018

  • Mietrechtsanpassungsgesetz 2018, Kanzleiforum Dezember 2018
  • Berufszulassungsregelung für Verwalter von Wohnimmobilien, Kanzleiforum September 2018
  • Die Vergütung von Verwaltungsbeiräten, Kanzleiforum März 2018

2017

  • Versicherungs- und Fortbildungspflicht für Immobilienverwalter, Kanzleiforum Dezember 2017
  • Die Haftung und Versicherung des WEG-Verwalters für den baulichen Zustand, Kanzleiforum September 2017
  • Zahlung unter Vorbehalt - Erfüllung des Anspruchs?, Kanzleiforum Juni 2017

2016

  • Berufszulassungsregelungen für Verwalter und Makler, Kanzleiforum Dezember 2016
  • Das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbraucherstreitsachen, Kanzleiforum September 2016
  • Wohnungsbesichtigung - Rechte des Vermieters, Kanzleiforum Juni 2016
  • Die weitere Reform des Mietrechts - Zweites Mietrechtspaket, Kanzleiforum März 2016

2015

  • Berufszulassungsregelung für Verwalter von Immobilien, Kanzleiforum Dezember 2015
  • Grundsätze der Kreditaufnahme der Wohnungseigentümerschaft zur Finanzierung von Sanierungsmaßnahmen, Kanzleiforum Dezember 2015
  • Vereinfachung der Antragstellung bei der KfW für Wohnungseigentümergemeinschaften, Kanzleiforum September 2015

2014

  • Grenzen der Zulässigkeit von Bildberichterstattungen in Publikationen und Veröffentlichungen der Unternehmen der Immobilienwirtschaft, Kanzleiforum Dezember 2014
  • Neue Regelungen zur Anwendung des § 35a EStG bei haushaltsnahen Dienst- und Handwerkerleistungen, Kanzleiforum September 2014
  • Die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung – eine Pflicht oder Relikt?, Kanzleiforum März 2014

2013

  • Das neue Bundesmeldegesetz, Kanzleiforum Dezember 2013
  • Die Anwendung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) bei Mieterselbstauskünften, Kanzleiforum September 2013
  • Neuregelungen zur Restschuldbefreiung und Stärkung der Gläubigerrechte in der Verbraucherinsolvenz, Kanzleiforum Juni 2013

2012

  • Compliance in den Unternehmen der Wohnungswirtschaft, Kanzleiforum Dezember 2012
  • Das Ende des Schornsteinfegermonopols, Kanzleiforum September 2012
  • Die zivilrechtliche Haftung von Mitgliedern des Aufsichtsrates, Kanzleiforum September 2012
  • Aktuelle Entwicklungen im Grundstücksrecht, Kanzleiforum September 2012
  • Die Reform des Mietrechts wurde auf den Weg gebracht, Kanzleiforum Juni 2012
  • Das neue Telekommunikationsgesetz (TKG), Kanzleiforum Juni 2012
  • Die Wohngemeinschaft als Mietvertragspartei, Kanzleiforum März 2012

2011

  • Erlass der Grundsteuer bei vermieteten Immobilien, Kanzleiforum September 2011
  • Der Verwaltervertrag bei Veräußerung der Immobilie oder der Eigentumswohnung, Kanzleiforum September 2011
  • Die Verwendung von Arbeitnehmerdaten im Internetauftritt des Unternehmens, Kanzleiforum September 2011
  • Die Mietrechtsreform ist auf den Weg gebracht, Kanzleiforum Juni 2011
  • Die Gestaltung von Wertsicherungsklauseln in Gewerbemietverträgen, Kanzleiforum März 2011
  • Zensus 2011: Die Gebäude- und Wohnungszählung beginnt, Kanzleiforum März 2011

2010

  • Umsatzsteuer bei Gewerberaummietverträgen, Kanzleiforum Dezember 2010
  • Verkehrswertgutachten auf neuer gesetzlicher Grundlage, Kanzleiforum September 2010
  • Die Novelle des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) - Anforderungen zur Übergabe von Daten an Auskunfteien, Kanzleiforum Juni 2010
  • Das Anwendungsschreiben zu § 35a EStG des Bundesministeriums der Finanzen vom 15.02.2010, Kanzleiforum März 2010
  • Die Prüfpflichten für Gasinstallationen nach den technischen Regeln der TRGI 2008; Kanzleiforum März 2010

2009

  • Änderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), Kanzleiforum Dezember 2009
  • Die Bundesvereinigung der Spitzenverbände der Immobilienwirtschaft (BSI) initiiert im Mietrecht für mehr energetische Modernisierungen, Kanzleiforum September 2009
  • Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - erste Rechtsprechung zur Vermietung, Kanzleiforum Juni 2009
  • Die tatsächlichen Zahlungspflichten des Zwangsverwalters im Wohnungseigentum, Kanzleiforum Juni 2009
Datenschutz-Übersicht
Strunz-Alter Rechtsanwälte PartG mbB

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Matomo

Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.