>

Hat die WEG die Kompetenz, über die Fälligkeit der Hausgelder neu zu beschließen?

Das LG Lüneburg hat unter Az. 3 S 13/24 eine interessante Frage zur Rechtslage seit der Reform 2020 aufgeworfen, die sich als durchaus umstritten erweist (dazu ausführlich im Praxistipp).

 

Sachverhalt

In der Gemeinschaftsordnung aus 1983 war vereinbart, dass die Hausgelder quartalsweise zu zahlen sind. 2023 wurde mehrheitlich beschlossen, auf monatliche Zahlungsintervalle umzustellen. Der Beschluss wurde angefochten.

 

Entscheidungsgründe

Das Amtsgericht Hildesheim hob den Beschluss auf und sprach der Gemeinschaft die Beschluss-kompetenz ab. Das Berufungsgericht hat in einem veröffentlichten Hinweisbeschluss die gleiche Rechtsauffassung vertreten.

Eine Vereinbarung gehe einer möglichen Regelung durch Beschluss auf der Grundlage von § 28 Absatz 3 WEG vor und könne nur durch erneute Vereinbarung aller Eigentümer geändert werden.

 

Noreen Walther
Rechtsanwältin

Praxistipp für eingeloggte Mandanten

Der Praxistipp steht eingeloggten Mandaten zur Verfügung.

Zum Login
Datenschutz-Übersicht
Strunz-Alter Rechtsanwälte PartG mbB

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Matomo

Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.