>

Wohnungseingangstüren im Gemeinschaftseigentum der Wohnungseigentümergemeinschaft

BGH Beschluss vom 25.10.2013, Az.: V ZR 212/12

Der BGH hat entschieden, dass Wohnungseingangstüren nicht im Sondereigentum des jeweiligen Wohnungseigentümers stehen. Sie sind zwingend dem Gemeinschaftseigentum der Wohnungseigentümer zugeordnet.

Auch wenn die Teilungserklärung diese als Sondereigentum zuordnet, ist diese Regelung nichtig.

Als Begründung hat der BGH ausgeführt, dass die Wohnungseingangstür der räumlichen Abgrenzung zwischen Sonder- und Gemeinschaftseigentum dient. Erst durch diese wird die Abgeschlossenheit des Sondereigentums hergestellt und die Erfordernisse des § 3 Abs. 2 und § 7 Abs. 4 Nr. 2 WEG erfüllt. Da die Wohnungseingangstür eine einheitliche ganze Sache darstellt, ist auch eine Trennung zwischen Innen- und Außenseite nicht möglich.

Zur Problematik der Gestaltung der Innenseite durch den jeweiligen Wohnungseigentümer hat die Entscheidung des BGH keine Aussage getroffen.

Dietmar Strunz
Rechtsanwalt

Datenschutz-Übersicht
Strunz-Alter Rechtsanwälte PartG mbB

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Matomo

Diese Website verwendet Matomo, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.